HOME
SCHULUNGEN
Seilzugangstechnik
Windenergieanlagen
Gittermasten
Hochregallager
Behälter, Silos und enge Räume
Dächer
Arbeits- und Schutzgerüste
Sachkunde PSA gA - DGUV Grundsatz 312-906
Gruppenbuchung
Downloads
Galerie
FAQ
KONTAKT
SCHULUNGEN
|
Windenergieanlagen
|
PSA gA "Windenergieanlagen"
PSA gA "Windenergieanlagen"
AM 17.04.2026
PSA gA "Windenergieanlagen"
263
17.04.2026
BITTE WARTEN ...
Anmeldeformular - Windenergie
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 1
Teilnehmer Kontaktdaten
Anrede
*
Titel
Vorname
*
Nachname
*
Geburtsdatum
*
Strasse und Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Telefon
Mobil
*
Email
*
Bitte geben Sie uns über die Kontaktdaten die Möglichkeit, den Kursteilnehmer oder die Kursteilnehmerin über eventuelle kurzfristige Änderungen zu informieren!
Soll der Teilnehmer auch der Rechnungsempfänger sein, bitten wir Sie, die Kontaktdaten komplett auszufüllen!
Dies kann zutreffen, wenn der Teilnehmer ein Privatkunde, Einzelunternehmer oder freier Mitarbeiter ist!
Einen abweichenden Rechnungsempfänger können Sie im Schritt 2 dieser Anmeldung angeben!
Folgende freiwillige Angaben ermöglichen uns eine Prüfung im Vorfeld, ob eine sichere Unterweisung durchgeführt werden kann. Der Teilnehmer/ Die Teilnehmerin...
hat die Eignung durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung (z.B. G41) bestätigt bekommen
hat ein Körpergewicht von mehr als 100 kg
hat ein Körpergewicht von mehr als 130 kg
hat keine guten Deutschkenntnisse
nimmt aktuell bewusstseinsverändernde Substanzen (Alkohol, Drogen, Medikamente) ein
hat Höhenangst
benötigt eine Sehhilfe
hat Probleme mit dem Herz- und Kreislaufsystem (z.B. Bluthochdruck, o.ä.)
hat Diabetes
hat eine Blutgerinnungsstörung und/oder erhalte blutverdünnende Mittel
hat Epilepsie
ist vor kurzem (< 8 Wochen) Operation worden und hat frische Narben am Körper
hat Probleme mit skelettalen Strukturen (Bandscheibenvorfall, Gleitwirbel, Endoprothesen, o.ä.)
ist schwanger
Für den Lehrgang erforderliche Ausrüstung
*
Eine eigene Ausrüstung ist vorhanden
Der Teilnehmer benötigt eine Leihausrüstung!
Zur erforderlichen Ausrüstung zählen, ein geeigneter:
Helm EN 397, Auffanggurt mind. EN 361 (ev. zusätzlich EN 358, 813), Falldämpfer EN 355, Halteseil EN 358.
Eigene Ausrüstung kann nur eingesetzt werden, wenn ein Nachweis der Betriebssicherheit vorliegt!
Liegt kein Nachweis gemäß DGUV Grundsatz 312-906 vor, wird eine kostenpflichtige Leihausrüstung erforderlich!
Preise für Leihmaterial:
Für eine komplette Leihausrüstung berechnen wir pro Teilnehmer und Tag 30 € netto (zzgl. MwSt.)!
Einzelne Leihausrüstungsteile werden mit 6 € netto (zzgl. MwSt.) berechnet!
Steigschutzläufer und Rettungsgeräte werden kostenfrei zur Verfügung gestellt!
Der Rechnungsempfänger und Vertragspartner für den bestellten Lehrgang ist
*
Der oben genannte Teilnehmer
Das auf der folgenden Seite genannte Unternehmen
WEITER
Schritt 2
Hinweis für diesen Schritt der Buchung:
Wenn Sie in diesem Schritt keine Angaben tätigen, wird die Rechnung an die (in Schritt 1) angegebene Adresse des Teilnehmers gesendet!
Dies kann zutreffen, wenn der Teilnehmer ein Privatkunde, Einzelunternehmer oder freier Mitarbeiter ist!
Wenn Sie eine abweichende Rechnungsadresse wünschen, bitten wir Sie, diese Angaben sorgfältig zu tätigen!
Rechnungsempfänger
Firmenname inkl. Rechtsform
Ansprechpartner / Abteilung
Straße und Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Telefon
E-mail
Sind für eine annahmefähige Rechnung sonstige Angaben erforderlich?
Bestellnummer
Kostenstelle
Lieferant
Sonstige Angaben
WEITER
ZURÜCK
Schritt 3
Haben Sie noch abschließende Anmerkungen, zusätzliche Informationen oder Bitten?
Anmerkungen
Ihr Name (Besteller)
*
Verbindliche Anmeldung:
*
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen, verstanden und akzeptiere diese!
Ich habe die
Teilnahmebedingungen
gelesen, verstanden und akzeptiere diese!
Sollten wir mit Ihnen als Bestandskunde besondere Vereinbarungen getroffen haben, sind diese vorrangig!
ZURÜCK
Diese Feld nicht ausfüllen!
Back to top